Naumburg - Leißling zu Fuß
Schon letzte Woche wollten wir diese Tour machen, doch ließ uns das kalte Wetter mit Schauerneigung im letzten Moment davor zurückschrecken. Nun also am 30. April:
- mit dem Auto auf den Stellplatz am Bahn-Haltepunkt Leißling
- mit der Bahn nach Naumburg (eine Station)
- zu Fuß zurück nach Leißling
Den GPS-Logger schaltete ich gleich nach dem Aussteigen aus dem Zug an. Der GPS-Endpunkt liegt nicht am Haltepunkt, sondern im ehemaligen Waldbad, weil wir uns dort noch beim multifunktionalen Dorffest (Klassentreffen, Oldtimer-Traktortreffen, Männerchor-Jubiläum, Tanz in den Mai …) eine sehr gute Erbsensuppe genehmigten.
Den Tag begannen wir mit einer Baustelleninspektion an der entstehenden „Fährbrücke“ bei Leißling: Der erste Träger ist fertig – weitermachen!
Überraschend angenehm war dann die, wenn auch nur kurze, Bahnfahrt mit Abellio. Für 1,50 Euro pro Person konnten wir in einem chicen Triebwagen nach Naumburg gleiten – so geht Bahn!
Die nächste positive Überraschung war für uns der „Apfelmarkt“. Eine solche Art der lokalen Vermarktung, die offensichtlich funktionieren kann, findet man in dieser Gegend noch viel zu selten. Und mein Apfel war auch richtig gut!
Das Wetter wurde mit jedem gelaufenen Kilometer besser. Postkarten-Wetter, das auf einen herrlichen Mai hoffen lässt:
-
Brückenpfeiler auf der Leißlinger Seite -
Abellio Begegnungspunkt Leißling -
Ohje! Das ist kein Welterbe! -
Erwachsenenspielzeug -
Gartenband -
Treppe zum Sportplatz -
Apfelmarkt -
Scheint zu laufen. -
Stolzes Haus an der Saale: „Hallescher Anger“ -
Nicht schön genug (oder einfach zu früh?). -
Am Pegel Schellsitz. -
Saaleradweg & Geopfad -
Pflanzenbestimmung per App -
Kurz vor 11 am Felsenkeller. -
Fähre Schellsitz mit Schönburg -
Fähr doch mal rüber! -
armer Baum -
am Wegesrand -
Postkartenblick auf Schönburg -
Stabil gebauter Rastplatz an der Saale. -
Das Wetter ist voll porno! -
Noch ein Felsenkeller. -
Rückblick auf die Schönburg -
Possenhainer Kirchturm über Saatengrün an Windrädern -
Leißlinger Wald -
Feldquerung -
Knurzel -
Soundmachine -
Ein „Garant“ aus … -
… Z wie Zittau
Übrigens, wer diese Tour nachmachen will, kann freilich auch auf der Schönburg schön einkehren. Wir hatten das schon öfters und wollten diesmal eben nicht.
https://www.agrar-naumburg.de/
(erste Veröffentlichung am 1. Mai 2016)

Weißenfels liegt im Burgenlandkreis, im Süden Sachsen-Anhalts. Nicht verwunderlich also, dass ich als Weißenfelser im "BLK" öfters unterwegs bin.
Weinlage Saalhäuser zu Fuß | Fährbrücke + 7,7 km | Winterinspektion am Mondsee | Rudelsburger Nebeltraum | Im NSG "Forst Bibra" und drumherum | Kohle und Zucker | 15 km im Unstruttal | da capo Zeddenbacher Mühle | Schloss Moritzburg Zeitz | Saaletal-Sommertour bei WSF | Großgörschen | Schönburger Überraschung | Naumburg - Leißling zu Fuß | Ausflugsziel Friedhof? | Wein, Wind & Zisterzienzer | Gleina & Baumersroda | Zeddenbacher Mühle | Aussichtsturm Zscheiplitz | Schloss Burgscheidungen | Flugplatz mit Weinbergen | Gosecker Wein | nach Kriechau | Fotosafari im Tagebau | Himmelfahrt 2015 | Leißlinger Mai-Wald | Sonnenobservatorium Goseck | Fest-Meter in Bad Kösen | Freyburg gegenüber | Warum in die Ferne schweifen? | Am Bad Kösener Saalewehr | Sommertheater mit ohne Löwe | Ostermontag in Osterfeld | Droyßig - Kretzschau - Droyßig