Lutherstadt Wittenberg
Derzeit gibt es in der Lutherstadt Wittenberg richtig viel zu sehen und zu erkunden. Das 500. Reformationsjubiläum findet weltweite Beachtung und Wittenberg ist das Zentrum bei diesem Thema. Denn dort fing alles an.
Meinen letzten Besuch in dieser Stadt absolvierte ich vor mehreren Jahrzehnten bei einer Klassenfahrt (Jugendherberge). Damals war das alles für mich bei weitem nicht so interessant wie heute. Was gingen mich, als kirchenfernem DDR-Kind, schon der olle Luther und seine Kumpels an? Auswendig gelernte Geschichtszahlen …
Doch mit den Jahren kam das Interesse an der Geschichte. Auch, weil die nähere heimatliche Umgebung geradezu ein Übermaß an Geschichten zur Geschichte bietet.
Nun also Wittenberg mit seinen Geschichten um Luther, Melanchton, Cranach & Co. Bei einer Stadtführung kam so mache neue Story für mich dazu.
Und freilich waren wir auch im Wittenberger Wimmelbild von Meister Asisi. Diesmal etwas kleiner, weil im extra aufgebauten Panometer, aber trotzdem sehenswert.
Als große Ausstellung wählten wir die Nationalausstellung „Luther! 95 Schätze – 95 Menschen“ im Lutherhaus/Augusteum. Eine hochkarätige Ausstellung, die mir, bis auf einzelne Highlights, nicht so recht gefallen wollte. Zu einem vergleichenden Besuch der Ausstellungen im Haus der Geschichte fehlte uns dann leider die Zeit.
Wittenberg bietet Stoff für ein pralles Wochenende – und wohl noch mehr. Wir erlebten trotz (teilweise) schlechtem Wetter eine touristenvolle Innenstadt. Über die Woche soll es aber ruhiger zugehen – das ist vielleicht ein Tipp für Leute, die dann kommen könnten.
-
Auf dem Weg vom Parkplatz Kuhlache zur Innenstadt. -
superlative Bibel am Bahnhof -
in der Bibel -
Von außen mit dem kompletten Bibeltext bedruckt. -
Blick zum Zentrum und Piesteritz. -
Die erste gesichtete Touristentraube. -
Alles ist noch nicht in Ordnung. -
kein Lutherladen -
berühmte Skyline -
Hier kann sich jeder in die Reihe von Luther und Melanchton stellen. -
Weil es so schön ist … -
kostümierte Führung -
Schlosskirche mit preußischem Turmaufsatz. -
Schlosskirche mit Thesentür -
fast übersehen -
Adaption zum vorherigen Bild -
Bronzener Skizzenblock - ein Blatt Papier darauf gelegt, lässt sich das Bild abpausen. -
Cranachaltar in der Stadtkirche -
Kontrastprogramm Judensau und Zeder (Stadtkirche) -
Portal Leucorea -
Hof der Leucorea - Mit vielen Namensschildern. Z.B. lehrte Giordano Bruno und studierte Novalis hier. -
Eingang Lutherhaus/Augusteum -
Lutherhaus -
Katharina von Bora – eine Frau, die aus jedem Rahmen läuft. -
Neubau Panometer -
volle Hütte -
Ein sehr schöner Ausdruck. -
mal kurz im Riesenrad -
Spiegelwerk
(erste Veröffentlichung am 13. August 2017)

Es ist schon ziemlich ernüchternd: Ich werde mir nicht mehr alle sehenswerten Städte Deutschlands ansehen können. Es fehlt einfach die (Lebens-)Zeit dazu. Doch ein paar Städte werden es noch werden ...
Die hier gezeigten Eindrücke erheben also keineswegs irgend einen Anspruch auf Vollständigkeit oder anderer umfassenden Gültigkeit. Es sind nur ein paar hundertstel Sekunden durch meine Kamera gesehen.
Wackelturm & Gohliser Schlösschen (Leipzig) | Leipzig in Eis | Hausmannsturm inklusive (Dresden) | Dresden, Äußere Neustadt | Schloss Moritzburg Zeitz | Freiberg in Sachsen | Lutherstadt Wittenberg | BergZOO Halle | Blütezeit Apolda | Gotha | Bürgel | Leipzig Halle Airport | Nachttour | Wegen der Römer nach Pforzheim | BUGA Brandenburg | Goslar von oben | Goslar ebenerdig | Bei den Hobbits in Zeitz | Im kalten Berlin | Weißbier und Hundertwasser (Abensberg) | Befreiungshalle Kelheim | Dresden ohne Frauenkirche? | Dixieland-Parade 2014 (Dresden) | Aufgefallen in Dresden | Überdachte Autobahn (Jena) | Saline am Dienstag (Bad Dürrenberg) | St. Peter, Straubing | Völkerschlacht-Tourismus (Leipzig) | Jena Reprise | Jena ist nicht weit