Danzigs quirlige Altstadt
Als wir auf dem Wasserweg zum ersten Mal in die Danziger Altstadt einfuhren, erschreckten mich zwei Dinge: Piratenschiffe, auf denen im kitschigen Disney-Style Touristen verschaukelt wurden sowie die riesige Baustelle mitten im Zentrum. Beides relativierte sich in kurzer Zeit:
Den hyperventilierten Mainstream-Tourismus muss man ja nicht mitmachen - und die Großbaustelle vollendet derzeit das Gesamtbild der Altstadt, ohne dabei den Rest zu stören. Alles gut!
Wir besuchten die Altstadt an mehreren Tagen und schafften es trotzdem nicht, durch alle Straßen zu gehen. Als Fotopirscher findet man ein schier unerschöpfliches Reservoir von Motiven. Die Stadt ist voller Details, die es lohnt, sich näher anzusehen. Wir machten dies auch bei einer Stadtführung (FREE Walkative TOUR). Wobei es uns nicht gelang, diese in Deutsch zu bekommen - aber auch in Englisch hörten wir Neues. (Die Anzahl der deutschsprachigen Touristen war in Danzig viel geringer, als von uns erwartet.)
Zusammenfassend steht für uns fest: Danzigs Altstadt ist sehr sehenswert! Und das wird etwas ganz Besonderes, wenn man bedenkt, wie heftig diese Stadt nach dem letzten Krieg zerstört war. Nach über 70 Jahren gibt es noch immer Spuren davon. Möge solch ein Kraftakt nie wieder nötig werden!!
-
Die Großbaustelle mitten im Zentrum. -
Stahlbeton ideenreich verkleidet. -
Einen Hingucker ist der Touristen-Kitsch schon wert ... -
typisch Danzig -
Ein besonderer Dachrinnenablauf. (Und die Überwachungskamera ist nichts Besonderes, von denen gibt es hier sehr viele.) -
Hauseingangsbereiche auf Danziger Art. -
... auch mit modernen Elementen kombiniert. -
Im "Salon von Danzig" - sieht aus, wie nie kaputt gewesen. -
göttlicher Fingerzeiger -
Der deutsche Name dafür ist lapidar: Langgasse -
Detail am Rathaus -
Leute Gucker -
Türme & Tore -
Turmdetail -
am Großen Zeughaus -
Und noch ein Portal. -
prächtig -
Interessantes Portal mit Patina -
Gleich daneben: Schopenhauer-Haus mit Schildkröte auf dem Dach. -
Seitenblick von der Speicherinsel. -
Die Speicherinsel-Baustelle von hinten. -
Marina Danzig -
Hewelion - ein Löwe als elektronischer Touristenführer (siehe Link ganz unten) -
Stadtbild mit eingebauter Beschriftung

Polens Ostseeküste ist für nur einen Urlaub viel zu lang. Ich war bis jetzt lediglich ein paar Tage dort - der Titel ist also etwas anmaßend. Doch es kann sehr gut sein, dass es mich dort wieder hinzieht. Und dann wird hier einfach die Liste verlängert ... versprochen! (Vom ersten Polen-Ostseeküsten-Urlaub folgen an dieser Stelle noch nach und nach weitere Beiträge.)
Danzig von oben | Danzigs quirlige Altstadt | Nach Danzig mit der Water Tram F6